
Kompetenzstelle Bahnhofsvorplatz & Anschlussmobilität
Gemeinsam Bahnhofsumfelder ganzheitlich entwickeln
Bahnhöfe sind wichtige Knotenpunkte des öffentlichen Lebens, die wesentlich zum Gelingen der Mobilitätswende beitragen. Mit häufig großen und zentral gelegenen Vorplätzen übernehmen sie wesentliche Funktionen für Städte und Kommunen. Sie sind Umstiegspunkte, Orte der Begegnung und Scharnier in die Stadt bzw. das umliegende Quartier.
Um die Bedeutung der Bahnhöfe und ihrer Umfelder sichtbar zu machen, hat die DB InfraGO AG das Zielbild der Zukunftsbahnhöfe entwickelt: Darunter verstehen wir einen ganzheitlich modernisierten Bahnhof, der auf die Bedürfnisse von Reisenden abgestimmt ist, und das Ziel hat, mehr Menschen für das Bahnfahren zu begeistern.
Ermöglicht wird das Zielbild durch die Novellierung des Bundesschienenwegeausbaugesetz, kurz BSWAG, das die Personenbahnhöfe als Teil der Infrastruktur anerkennt und so eine Finanzierungsgrundlage für deren Betrieb schafft. Das ist auch ein positives Signal für Kommunen, denn in diesem neuen Rahmen kann die Entwicklung der Infrastruktur ganzheitlich betrachtet werden.
Im Dialog mit Ihnen beraten wir Sie zu Förderprogrammen und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für funktionale, sichere und attraktive Bahnhofsumfelder. Auch bei der Projektkoordination und erfolgreichen Umsetzung stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.
Unser Zielbild der ganzheitlichen Zukunftsbahnhöfe orientiert sich klar daran, auch das Bahnhofsumfeld zukunftsfähig, sicher und attraktiv zu gestalten – mit einem besonderen Fokus auf die Anschlussmobilität. Dies gelingt jedoch nur im engen Schulterschluss mit Kommunen, Ländern und Aufgabenträger:innen. Gemeinsam mit unseren Partner:innen schaffen wir maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur die Mobilität am Bahnhof verbessern, sondern positiv auf die Stadt- und Quartiersentwicklung einzahlen.“

Handlungsfelder im Bahnhofsumfeld
Unser Anspruch ist es, Bahnhofsvorplätze gemeinsam mit Ihnen als Stadt oder Kommune zu gestalten. Dabei berücksichtigen wir stets die lokalen Rahmenbedingungen und individuellen Anforderungen. Unser Beratungsangebot umspannt verschiedene Handlungsfelder und reicht von Anschlussmobilität über Aufenthaltsqualität bis hin zu ergänzenden Angeboten für das umliegende Quartier. So schaffen wir nachhaltige Lösungen, die Verkehr, Stadtentwicklung und Lebensqualität miteinander verbinden.
Fördermittelberatung für Kommunen
Die Fördermittellandschaft in Deutschland ist umfangreich und komplex. Umso wichtiger ist es, den Überblick zu behalten und Fördermöglichkeiten gezielt zu nutzen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Förderprogramms und begleiten Sie kompetent von der Antragsvorbereitung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung.
Über uns
Seit Mitte 2024 entwickelt die Kompetenzstelle Bahnhofsvorplatz & Anschlussmobilität standortspezifische Konzepte für zukunftsfähige Bahnhofsumfelder. Unser interdisziplinäres Team unterstützt Städte und Kommunen dabei, Vorplätze funktional, sicher und attraktiv zu gestalten – als wertvolle Impulsgeber für die Stadt- und Quartiersentwicklung. Wie wir arbeiten und welche Erfahrungen wir mitbringen, erfahren Sie hier.
Projekte & Städtepartnerschaften
Mit der Kompetenzstelle Bahnhofsvorplatz & Anschlussmobilität bieten wir Städten und Kommunen ein strukturiertes Beratungsangebot, um Bahnhofsvorplätze ganzheitlich und standortspezifisch zu multifunktionalen Räumen mit hoher Aufenthaltsqualität zu entwickeln. Beispiele für erfolgreiche Umsetzungen im Bahnhofsumfeld sowie Informationen zu unseren Städtepartnerschaften finden Sie hier.
Unsere nächsten Events
Hier finden Sie eine Übersicht unserer kommenden Veranstaltungen: