
Unsere Leistungen
Unser Leistungsangebot: Von der Vorplatzkonzeption bis zur Maßnahmenevaluation
Analyse und Konzeptentwicklung

Wir erstellen datengestützte Standortanalysen und entwickeln darauf basierend individuelle Konzepte für Bahnhofsvorplätze.
Fördermittelberatung

Unsere Experten beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Förderprogramme und begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Antragstellung.
Flächenprüfung und Flächengestattung

Sie haben Fragen zur Flächengestattung? Wir prüfen Eigentumsverhältnisse und erarbeiten Lösungen zur Flächennutzung wie zum Beispiel bei der Gestattung von DB-Flächen.
Bereitstellung der Ausstattungselemente

Mithilfe eines standardisierten Prozesses können Sie bereits viele Ausstattungselemente für Ihren Bahnhofsvorplatz einfach abrufen – von Fahrradabstellanlagen bis hin zu Sitzgelegenheiten.
Partnermanagement

Wir sind Ihre zentrale Anlaufstelle bei der DB - von dem ersten Beratungsgespräch bis zur Projektumsetzung.
Umsetzungsbegleitung

In enger Zusammenarbeit mit Ihrer Stadt oder Kommune sowie externen Planungsbüros begleiten wir die Umsetzung gemeinsam. Hierfür folgen wir praxiserprobten Prozessen und Betreiberkonzepten.
Evaluation

Fertig sind wir erst, wenn alle zufrieden sind. Daher erarbeiten wir nach Abschluss der Umbauarbeiten für Sie Analysen zur Maßnahmenwirkung und Kundenzufriedenheit.
„In unserer Partnerschaft mit der DB liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung von Anschlussmobilität und Aufenthaltsqualität im städtischen Umfeld von Bahnhöfen und Stationen. In komplexeren Planungsprozessen und der Drittmittelakquise profitieren wir dabei von der flexiblen Zusammenarbeit mit der Kompetenzstelle und der Bereitschaft zur gemeinsamen Lösungsfindung.“
Wir beraten Kommunen zur ganzheitlichen Entwicklung von Bahnhofsumfeldern
Als Teil der Personenbahnhöfe der DB InfraGO AG bringen wir langjährige Erfahrung in Betrieb, Planung und Entwicklung von Bahnhofsflächen mit. Gemeinsam mit Ihnen als Kommune entwickeln wir Bahnhofsvorplätze und Bahnhofsumfelder zu multifunktionalen, lebenswerten Räumen.
Unser Team erstellt auf Basis von Potenzial- und Standortanalysen maßgeschneiderte Konzepte, die Ihre lokalen Anforderungen berücksichtigen und Flächen effizient nutzbar machen – auch über Eigentumsgrenzen hinweg.
Dank standardisierter Prozesse können Kommunen beispielsweise Fahrradabstellanlagen über unsere Rahmenvertragspartner beziehen – ohne aufwendige Einzelvergaben. Zudem beraten wir Sie umfassend zur Fördermittelakquise auf Bundes- und Landesebene und begleiten die Antragstellung für Ihre Projekte.
Interdisziplinär, datenbasiert, ganzheitlich: So begleiten wir Ihr Projekt
Seit Mitte 2024 unterstützen wir Sie mit unserem interdisziplinären Team aus Analyst:innen, (Landschafts-)Architekt:innen, Fördermittelexpert:innen und Spezialist:innen für Vertragswesen bei der Umsetzung Ihrer städtebaulichen Visionen im Bahnhofsumfeld. Wie wir dabei vorgehen und welche Ergebnisse Sie von uns erwarten können, erfahren Sie im Folgenden.
Durch den Einsatz datenbasierter Analysen erarbeiten wir präzise und bedarfsorientierte Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Bahnhofsvorplätze und deren Erreichbarkeit.
- Sozialräumliche Charakterisierung des Bahnhofsumfelds mit seinen unterschiedlichen Nutzergruppen
- Klassifizierung der Flächennutzung und Siedlungsstruktur im unmittelbaren Bahnhofsumfeld
- Erhebung der Erreichbarkeitsqualität im Umweltverbund
- Identifikation klimatischer Belastungen im Bahnhofsumfeld
- Abschätzung der Potenziale neuer Logistikangebote
- Bereitstellung einer Grundlage zur Priorisierung von Angeboten sowie Gestaltungsmaßnahmen auf dem Bahnhofsvorplatz
Wir beraten datenbasiert, wie Bahnhöfe und ihr Umfeld gezielt durch bedarfsgerechte Angebote weiterentwickelt werden können. Ziel ist die standortspezifische Verbesserung von Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität durch Angebote wie Fahrradabstellanlagen, Shared-Mobility, Park+Ride und E-Ladestationen für Pkws.
Freiraumkonzepte für das Bahnhofsumfeld
Wir schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche Umfeldentwicklung: Nach einer ersten Bestandsaufnahme identifizieren wir zentrale Handlungsfelder und leiten daraus konkrete Gestaltungsideen ab. Unser Team übernimmt dabei auch die gestalterische Gesamtkonzeption der Umfeldplanung, berät mit fachlichem Know-how und erstellt präzise Briefings für Planer:innen, um Projekte effizient voranzutreiben. Das Team begleitet Sie während der gesamten Umsetzung.
Unsere Handlungsempfehlungen für Bahnhofsvorplätze sind immer maßgeschneidert – abgestimmt auf die örtlichen Gegebenheiten und die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Region.
Einteilung der Vorhaben nach Planungs- und Umsetzungsaufwand
Wir unterteilen in Vorhaben mit geringem und höherem Planungs- bzw. Umsetzungsaufwand. Dabei spielt die Größe des Bahnhofsumfeldes eine entscheidende Rolle, wobei grundsätzlich gilt: Auch auf kleinen Vorplätzen können aufwändige Baumaßnahmen durchgeführt werden und bei größeren Bahnhöfen können ebenso kleinere Aufwertungsmaßnahmen sinnvoll sein.
Aufwertungen mit geringem Aufwand können durch die Umsetzung einzelner Ausstattungselemente und durch bestimmte Serviceangebote erreicht werden. So erhöhen beispielsweise gut platzierte Wartemöglichkeiten oder eine anbieteroffene Paketstation das Angebot vor Ort und sind schnell umsetzbar. Werden zusätzlich ein schattenspendender Baum gepflanzt, der Bodenbelag erneuert oder die Leuchtmasten ausgetauscht, ist bereits ein größerer Planungsaufwand erforderlich. Umfangreiche Umgestaltungen im Rahmen größerer baulicher Maßnahmen erfordern mehr Planung und Koordination – insbesondere dann, wenn mehrere Gewerke und Genehmigungsverfahren notwendig sind.
Die Kompetenzstelle Bahnhofsvorplatz & Anschlussmobilität steht Ihnen sowohl bei Vorhaben mit geringem als auch hohem Planungs- und Umsetzungsaufwand zur Seite und bietet Unterstützung für jedes Projekt.