Ladeinfrastruktur

Zum Inhalt springen
E-Ladeinfrastruktur für PKWs am Bahnhof Berlin Südkreuz. Mann lädt Auto und läuft zum Bahnhof.

Ladeinfrastruktur

Ladeinfrastruktur für Pkws direkt am Bahnhof

Der Ausbau von Ladesäulen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität. Ladesäulen am Bahnhof erleichtern insbesondere Pendler:innen und Reisenden, die auf den ÖPNV oder Zug umsteigen, das Laden von Elektroautos. Wir beraten Sie gerne bei der Installation von Ladesäulen in Ihrem Bahnhofsumfeld.

Die DB Ladestation

Gemeinsam mit DB BahnPark und DB Energie verbessern wir die Ladeinfrastruktur an Bahnhöfen und investieren in eine zukunftsfähige Mobilität. Dazu werden an vielen Bahnhöfen in Deutschland Pkw-Ladesäulen installiert, an denen Nutzer:innen Grünstrom laden können. 

An den sogenannten DC-Ladepunkten können die E-Fahrzeuge mit einer Leistung von 50 kW geladen werden. Perfekt, wenn Reisende oder Stadtbewohner:innen im Bahnhofsumfeld ein paar Erledigungen machen möchten. Für alle, die etwas mehr Zeit mitbringen, beispielsweise Pendler:innen, die während eines Arbeitstages ihr Auto am Bahnhof laden möchten, eignen sich AC-Ladesäulen mit 11kW.  Eine Übersicht der Ladepunkte finden Sie hier (https://dbenergie.smatrics.com/de/ )

  von 2
Ende des Sliders

Interessieren Sie sich für Lademöglichkeiten an Ihrem Bahnhof? Gerne beraten wir Sie hierzu. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Ihr Kontakt zu uns

Sarah Peters

DB InfraGO AG
Kompetenzstelle Bahnhofsvorplatz & Anschlussmobilität

Europaplatz 1
10557 Berlin