Mobilitätsstationen für Sharing-Angebote direkt am Bahnhof
Mobilitätsstationen für Sharing-Angebote verbessern die Anschlussmobilität am Bahnhof. Hier können Reisende und Pendler:innen auf ausgewiesenen Parkflächen sämtliche Sharing-Angebote vorfinden und bequem vom Zug auf E-Roller, Carsharing, E-Scooter, Fahrräder & Co. umsteigen können.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Mobilitätsstation an Ihrem Bahnhof zu errichten. Wir bieten Ihnen als Stadt oder Kommune die Möglichkeit, dass wir DB-Flächen über eine Gestattung für ein städtisches Angebot zur Verfügung stellen. Alternativ können Sie auch auf eine bestehende DB-Lösungen für Mobilitätsstationen zurückgreifen.
Einfache Umsetzung von Mobility Hubs am Bahnhof
Mobilitätsstationen, die wir als Deutsche Bahn am Bahnhof umsetzen, nennen wir Mobility Hubs. Sie bestehen aus zwei Modulen: einer Informationsstele und einem Abstellelement für Sharing-Fahrzeuge. Diese Module können Sie mithilfe eines Rahmenvertrags direkt bei ausgewählten Partnern abrufen und an Ihrem Bahnhof aufstellen. Die speziellen Abstellelemente sowie Bodenmarkierungen gewährleisten ein ordentliches und sicheres Bahnhofsumfeld.
Nutzer:innen können den nächsten Mobility Hub ganz einfach über den DB Navigator finden und dort die verfügbaren Fahrzeuge einsehen. Die Buchung der Fahrzeuge erfolgt wie gewohnt in der jeweiligen App des Sharing-Anbieters.
Einfache Flächenberechnung für Mobility Hubs am Bahnhof
Möchten Sie den Umstieg auf Sharing-Angebote an Ihrem Bahnhof erleichtern und damit die Anschlussmobilität verbessern? Dann sind Mobility Hubs der ideale Ansatz, um verschiedene Sharing-Angebote zu bündeln. Mit unserem Bedarfsrechner für Mobility Hubs erhalten Sie eine schnelle und fundierte Einschätzung der benötigten Fläche und der optimalen Anzahl an Sharing Fahrzeugen für Ihren Bahnhof.