 
Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs
Baden-Württemberg 
Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs
Das Land Baden-Württemberg fördert nach § 2 Ziff. 15 des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG) Bau, Aus- oder Umbau von Schnittstellen des Güterverkehrs. Übergeordnete Zielsetzung der Zuwendung ist die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse durch die Dekarbonisierung des Güterverkehrs. Dadurch soll ein Beitrag zum Verkehrswendeziel „Jede zweite Tonne fährt klimaneutral“ und für die CO2-Einsparziele für den Verkehrssektor geleistet werden.
- 50 % Förderquote
- 50.000 € Bagatellgrenze
- 31.10. Einreichungsfrist
Fördergegenstände
Gegenstände der Zuwendung:
- der Neu-, Um-, Ausbau und Erhaltung bzw. Erwerb oder Umrüstung von (Umschlags-) Anlagen sowie Schieneninfrastrukturen, die mittelbar oder unmittelbar dem Güterumschlag auf klimafreundliche Transportmittel dienen, auch im Bereich der Innenstadtlogistik
- Vorhaben, denen ein positiver Förderbescheid des Bundes nach der Anschlussförderrichtlinie oder der KV-Förderrichtlinie zugrunde liegt, wenn Teilvorhaben aus der Bundesförderung herausfallen, aber nach dieser Richtlinie förderfähig wären
- investive Maßnahmen, die den Güterumschlag auf klimafreundliche Transportmitteleffizienter machen und auf diese Weise mittelbar zu einer CO2-Einsparung führen.
Förderbereiche
Mehrwertdienste
 
Klimafreundliche Mobilität, neue Nutzungen für Flächen und Gebäude
Wir beraten Sie kostenlos zu Fördermittelprogrammen, die Ihrem Bedarf entsprechen!
Ihr Kontakt zu uns
